Articles of association
Ring of European Cities of Iron Works
Vereinssatzung
Ring der Europäischen Schmiedestädte
Ring of European Cities of Iron Works
Ring der Europäischen Schmiedestädte
The foundation of the union is the legal result of the resolutions passed at the foundation meeting on June 16th, 2001 in Olbernhau.“
PREAMBLE
Since the past iron, steel and mineral resources have connected people beyond all bounds. Towns and communities are hoping to get international partnership and friendship in a peaceful Europe in order to take care of the regional cultures of Europe.
The fundamental targets and strategies were settled at a working meeting in Arles sur Tech in the year 2000. The foundation of the union is the legal result of the resolutions passed at the foundation meeting on June 16th, 2001 in Olbernhau.
ARTICLES
Union „Ring of European cities of iron works“ („Ring der Europäischen Schmiedestädte“; „L`anneau des villes europeennes de la ferronnerie“, „Kolo Miast Kowalskich Europy“; in accordance with the resolution of the general meeting on June 16th, 2001)
§1 Name, Seat and Financial Year
The union is called „Ring of European cities of iron works“.
The union is written down in the national unionregister in Chemnitz.
Olbernhau is the seat of the union.
The financial year is the calendar year.
§2 Aim and purpose of the union
2.1 The Union’s purpose is to support the member communities’ development, based on their rich, industrial heritage and traditions of metal working; to promote the variety of local cultures within and between the member communities; and to be a network for reflection on and support for member communities’ identities in peaceful coexistence.
2.2. The union’s purpose shall be realized by following contributions of the union:
2.2.1. Community of interests:
The union shall support and promote international cooperation whereby communities can become more conscious of the richness of their industrial history and connected cultural heritage, and build a more tolerant society through reflecting on the ancient and modern interconnectedness of industry, trade and identity.
The union shall support and promote traditional and modern artisanal and industrial methods of metal work in order to help maintain the connection between the material and mental world of the member communities’ cultural heritage.
The union shall, when appropriate, represent the clearly stated common interests of its member communities at the European level.
The union shall assist its member communities in obtaining European means of support, and stand as representative for projects of common interest to its members when this is necessary to obtain such support.
The union influences the metal design and the ironcraft with the communal plans of development and supports the setting up of coordinated communal management programmes.
2.2.2. Communication:
The union and its members shall support, encourage and, when appropriate, organize exchange programs between the member communities aimed primarily at youth, volunteers and business that reinforce the union’s purpose.
The union and its members shall actively participate in an open and on-going dialogue over ideas and projects to further the goals of the union.
The union shall develop and implement a concise communications strategy across a variety of platforms to engage with the public in order to promote the goals.
The union and its members shall cooperate in developing the marketing and content of the member communities as travel destinations, and shall in that respect have a broad perspective on relevant activities and potential synergies.
2.2.3. Education on all levels:
The union and its members shall, to the extent possible within the respective member communities’ national education systems, contribute to furthering tolerance and intercultural cooperation among children, youth and marginalized adults in particular, and shall in this respect aim at connecting their education institutions’ teachers and students in cross-border networks between member communities.
The union may contribute to the development and dissemination of traditional and modern methods of metal working within the public and private education system.
2.2.4. Innovation:
The union and its members shall continuously work to improve the union’s working methods.
The union and its members shall contribute to innovation in both the public, civil and private sectors, and shall foster partnerships and networks across borders and sectors aimed at innovations in technology, industry and governance.
§3 Public Utility
The association shall exclusively and directlyserve non-profit objectives as intend in the section of the Tax Code on „Purposes eligible for tax relief“. The resources of the Association will only be employed for purposes in accordance with the statutes. The Association operates selflessly. It does not primarily pursue its own economic purposes. The members receive no allowances from the means of the Corporation. No person may be favoured by financial benefits, which are alien to the purpose of the Corporation, or by disproportionately high remuneration.
§4 Membership
4.1. The members of the union are communities at the municipal level where the community’s identity is strongly connected to industrial history and its connected cultural heritage, and in which metal working has played or continues to play an important part. All members of the union must subscribe to the union’s statutes.
4.2. The membership is obtained by a written declaration of accession and its acceptance by the general meeting.
4.3. The membership comes to an end by leaving and dismissal from the union.
4.4. A leaving has to be announced by letter and is permitted at the end of the calendaryear by keeping a period of three months.
4.5. A member can be dismissed by decision of the general meeting corporation, if it has given serious offense to the interests of the union, if it hasn’t paid the annual subscription in spite of two demand-notes, and also if it has not attended the general meeting twice without any excuse. The member must get the chance of justification before the decision.
§5 Subscriptions and donations
The members give annual subscriptions and financing contributions for projects, the amount of which is defined by the general meeting corporation.
§6 Agencies of the Union
The union consists of following agents:
6.1. the general meeting corporation
6.2. the board
§7 General Meeting Corporation
7.1. The g. m. c. consists of all members of the union and decides in all matters of the union, which are not part of the board’s competence.
7.2. Each member can vote with one voice and is represented by the mayor or by a trusted person authorized by the mayor. One member can represent not more than two voices. The g.m.c. is competent to pass resolutions if there is a quorum of two thirds present (2/3 entitled members to vote).
7.3. The ordinary g.m. is in conference at least once a year after getting a written invitation by the president. It is possible to make resolutions by sendig a letter to all the members. It’s also to be held according to special interests of the union. If one fourth (¼) of all the members make a resolution by letter, the president has to call an ordinary meeting within 30 days. The time-limit for dispatching the invitations is 4 weeks. The agenda has to be added.
7.4. The g.m. out of the ordinary discusses the matter of changing the statutes or splitting up the union. The modification for the invitations is supposed to be the same as in 7.3.
7.5. At the g.m. the members of the body have to make a report on the status of the union and give an account. Votes of urgency are permitted if two thirds of the present members give consent to the urgency.
7.6. The g.m.’s tasks in particular:
Relieving the board.
Election of the board and of the auditors.
Laying down the (membership)subscriptions and financing contributions for projects
Deciding the annual budget and the plans for actions
Passing the resolution for the agenda (standing orders)
Consulting and passing a resolution for changing the statutes
Admitting of a new member
Exclude members (see §4.5.)
Appointing counsellors and subcommittees
7.7. A written copy of each general meeting has to be made, containing at least the passed resolutions as well as the election results. The written copy is signed by the president
§8 Board
8.1. The board consists of:
the president
the vice president
the treasurer
min. three and max five sitting members, with equal rights to the other members
The board has the option to ask the chairperson of the competent council to join the board meetings and advise the board without the right to vote.
The same applies for the secretary.
8.2. The president and the vice president make up the board within the meaning of article 26 of the „Federal Lawgazette“ (§26 BGB). The president and the vice president are always authorized to individual representation. For internal affairs the vice president represents the union only if the president is prevented from being present. The sitting members have the same voting rights as the other members of the board, and contribute to the operational activities of the board.
The treasurer manages the account of the union. He executes the financial transactions supervised by the president, and he is responsible for the book-keeping. The managing director arranges all administrative preparations and executes the decisions (resolutions) of the body. The President and the Vice-President have to be a mayor or vice mayor. As treasurer, sitting member or auditor also communal councils can be elected.
8.3. The members of the board are elected by bare majority for the period of 3 years. Their function isn’t finished by the end of the period but by the election of a new board. These members are eligible for re-election.
8.4. The board is head of the union and has following tasks:
active realization of the statutory tasks and aims
giving the statement of accounts by the end of the financial year
preparing the management plans and a rough estimate
of the budget for the current and the coming year
preparing the general meetings
realizing the passed resolutions of the general meetings
placing of orders and taking up staff
execution of the agenda
8.5. The board is competent to pass resolutions if half the number or more members are present. The board passes resolutions with bare majority; with equality of votes the president gives the casting vote – in case of prevention the vice president. It is possible to make resolutions by sending a letter to all the members.
8.6. The resolutions have to be put in writing by the secretary and signed by the president.
8.7. The function of the board is honorary. Necessary expenses – if applied – are refunded and have to be proved separately in the financial report.
§9 Managing office
The general meeting corporation can found a managing office to support the board. The managing director is responsible for the managing office and coaches the board. The rules of procedure describes the seat, aim and purpose and rights and duties.
§10 Auditors
They are elected by the general meeting corporation for the period of one year. Their re-election is possible. The treasurer has to give an insight into the accounts and the book keeping at any time. The auditors have to present a written report to the g.m.
§11 Receipts
The union hopes to get following receipts:
Annual subscriptions from the members
Subventions from the EU, the states, countries, districts, communities and other organizations
Receipts out from properties (holdings) which are created (founded, produced)
Payment for services done by the union
Financial contributions from members and cooperative institutions
Donations of things (objects) and money
§12 Disbandment of the union
12.1. The disbandment of the union can only be decided by an extraordinary general meeting, called for this reason, with the majority of (2/3) two thirds of the members.
12.2. Upon dissolution of the association or in absence of purposes eligible for tax relief, the assets of the association shall fall to a legal person according to public law in the area subject to the constitutions, to be spent on the promotion of knowledge and research of the blacksmith’s work.
12.3. As long as the g. m. doesn’t decide in another way, the president and the treasurer are together substitutive authorized liquidators.
§13 Date of establishment
The day of the establishment of the union is the June 16, 2001
© 2015 Ring der Europäischen Schmiedestädte, g.m.c. in Acireale
Revision of the English translation in accordance with the decision of October, 2017 in Campdevanol.
PRÄAMBEL
Das Eisen, der Stahl und die Bodenschätze haben in der Vergangenheit die Menschen über die Grenzen hinaus verbunden. Städte und Gemeinden streben zur Pflege der regionalen Kulturen Europas eine internationale Partnerschaft und Freundschaft in einem friedlichen Europa an.
Die grundlegenden Zielsetzungen und Strategien wurden im Jahr 2000 bei einem Arbeitstreffen in Arles sur Tech festgelegt. Die Gründung des Vereins erfolgt auf rechtlicher Grundlage der am 16.06.2001 gefassten Beschlüsse der Gründungsversammlung in Olbernhau.
SATZUNG
Verein „Ring der Europäischen Schmiedestädte“ („Ring of european cities of iron works“, „L`anneau des villes europeennes de la ferronnerie“, „Kolo Miast Kowalskich Europy“; nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom 16.06.2001)
§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr
Der Verein führt den Namen „Ring der europäischen Schmiedestädte“.
Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Chemnitz eingetragen.
Der Sitz des Vereins ist Olbernhau.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§2 Zweck des Vereins
2.1. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Entwicklung der Mitgliedsgemeinden auf der Grundlage ihres reichen industriellen Kulturerbes sowie ihrer Traditionen in der Metallverarbeitung, die Förderung der Vielfalt regionaler Kulturen innerhalb und zwischen den Mitgliedsgemeinden, sowie die Funktion als Netzwerk für Reflexion über und Unterstützung für die Identitäten der Mitgliedsgemeinden in einem friedlichen Miteinander.
2.2. Der Zweck wird durch folgende Vereinsleistungen verwirklicht:
2.2.1. Interessensvertretung:
Der Verein unterstützt und fördert internationale Zusammenarbeit, mittels derer Gemeinden sich des Reichtums ihrer Industriegeschichte und des damit verbundenen kulturellen Erbes bewusster werden und durch die Reflexion über die historische und heutige Verbindung zwischen Industrie, Handwerk und Identität eine tolerantere Gesellschaft aufbauen können.
Der Verein unterstützt und fördert traditionelle und moderne handwerkliche und industrielle Verfahren der Metallverarbeitung, um zur Erhaltung der Verbindung zwischen der materiellen und der geistigen Welt des Kulturerbes der Mitgliedsgemeinden beizutragen.
Wenn zweckdienlich, vertritt der Verein die klar formulierten gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsgemeinden auf europäischer Ebene.
Der Verein unterstützt seine Mitgliedsgemeinden bei der Erlangung von europäischen Fördermitteln und tritt als Träger für Projekte, die für die Mitglieder von gemeinsamem Interesse sind, auf, sofern dies für den Erhalt einer solchen Förderung erforderlich ist.
Der Verein beeinflusst mit kommunalen Entwicklungsplänen den Bereich der Metallgestaltung und das Metallhandwerk, und unterstützt den Aufbau von koordinierten kommunalen Managementprogrammen.
2.2.2. Kommunikation:
Der Verein und seine Mitglieder unterstützen, fördern und wenn zweckdienlich organisieren Austauschprogramme zwischen den Mitgliedsgemeinden, die sich in erster Linie an Jugendliche, Freiwillige und Unternehmen richten und den Vereinszweck untermauern.
Der Verein und seine Mitglieder nehmen aktiv an einem offenen und anhaltenden Dialog über Ideen und Projekte für das Voranbringen der Ziele des Vereins teil.
Der Verein betreibt die Entwicklung und Umsetzung einer präzisen Kommunikationsstrategie über eine Vielzahl von Plattformen, mit deren Hilfe der Austausch mit der Öffentlichkeit erfolgt, um die Ziele voranzubringen.
Der Verein und seine Mitglieder arbeiten bei der Entwicklung von Marketing und Angebot der Mitgliedsgemeinden hinsichtlich deren Funktion als Reiseziel zusammen, und zwar mit einem breiten Blickwinkel auf relevante Aktivitäten und mögliche Synergien.
2.2.3. Bildung auf allen Ebenen:
Soweit innerhalb der jeweiligen nationalen Bildungssysteme der Mitgliedsgemeinden möglich, tragen der Verein und seine Mitglieder zur Förderung von Toleranz und interkultureller Zusammenarbeit vor allem zwischen Kindern, Jugendlichen und Randgruppen von Erwachsenen bei, wobei die Vernetzung von Lehrkräften und Schülern/Studenten der Bildungsinstitutionen in grenzübergreifenden Netzwerken zwischen den Mitgliedsgemeinden angestrebt wird.
Der Verein kann bei der Entwicklung und Verbreitung von traditionellen und modernen Verfahren der Metallverarbeitung innerhalb des privaten und öffentlichen Bildungssystems einen Betrag leisten.
2.2.4. Innovation:
Der Verein und seine Mitglieder arbeiten ständig an der Verbesserung der Arbeitsmethoden des Vereins.
Der Verein und seine Mitglieder tragen zu Innovation im öffentlichen, staatlichen und privaten Bereich bei und unterhalten grenz- und bereichsübergreifende Partnerschaften und Netzwerke, die auf Innovation in Technologie, Industrie und Führung ausgerichtet sind.
§3 Gemeinnützigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Die Mittel des Vereins werden nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§4 Mitgliedschaft
4.1. Die Mitglieder des Vereins sind Kommunen, deren Identität stark mit Industriegeschichte und dem dazugehörigen Kulturerbe verbunden ist, und in denen Metallverarbeitung eine wichtige Rolle gespielt hat bzw. immer noch spielt. Alle Mitglieder des Vereins müssen die Vereinssatzung unterzeichnen.
4.2. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung und deren Annahme durch die Mitgliederversammlung erworben.
4.3. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt und Ausschluss aus dem Verein.
4.4. Ein Austritt muss schriftlich mitgeteilt werden und ist am Ende eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zulässig.
4.5. Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Vereinsinteressen verstoßen hat, oder trotz zweimaliger Mahnung seinen Jahresbeitrag nicht bezahlt hat, oder zweimal unentschuldigt der Mitgliederversammlung ferngeblieben ist. Dem Mitglied muss vor der Beschlussfassung Gelegenheit zur Rechtfertigung gegeben werden.
§5 Beiträge und Spenden
Die Mitglieder leisten Jahresbeiträge und Finanzierungsbeiträge für Projekte, dessen Höhe durch die Mitgliederversammlung festgelegt wird.
§6 Organe des Vereins
Der Verein hat folgende Organe
6.1 die Mitgliederversammlung
6.2 den Vorstand
§7 Mitgliederversammlung
7.1. Die Mitgliederversammlung besteht aus allen Mitgliedern des Vereins und entscheidet in allen Angelegenheiten des Vereins, die nicht zur Zuständigkeit des Vorstands gehören.
7.2. Jedes Mitglied hat eine Stimme und wird vom Bürgermeister bzw. einer vom Bürgermeister legitimierten Vertrauensperson vertreten. Von einem Mitglied können maximal zwei Stimmen ausgeübt werden.
Die Mitgliederversammlung ist bei Anwesenheit von mindestens 2/3 der Stimmberechtigten beschlussfähig.
7.3. Die ordentliche Mitgliederversammlung tagt mindestens einmal im Jahr nach schriftlicher Einladung durch den Präsidenten. Beschlüsse können auch im Umlaufverfahren gefasst werden. Sie ist auch dann durchzuführen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert.
Auf schriftlichen Antrag von ¼ der Mitglieder muss der Präsident innerhalb von 30 Tagen eine ordentliche Mitgliederversammlung einberufen.
Die Einladungsfrist beträgt vier Wochen. Es ist eine Tagesordnung beizufügen.
7.4. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung berät über die Änderung der Statuten und Auflösung des Vereins. Es gelten die Einladungsbestimmungen des Punktes 7.3.
7.5. Bei der Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Vorstands über die Lage des Vereins zu berichten und Rechenschaft abzulegen. Dringlichkeitsanträge werden zugelassen, wenn 2/3 der anwesenden Mitglieder die Dringlichkeit bejahen.
7.6. Die Mitgliederversammlung hat insbesondere folgende Aufgaben:
Entlastung des Vorstands,
Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer,
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Finanzierungsbeiträge zu Projekten,
Beschluss des Jahresbudgets und Maßnahmenplans,
Beschluss der Geschäftsordnung,
Beratung und Beschlussfassung von Satzungsänderungen,
Aufnahme neuer Mitglieder,
Ausschluss von Mitgliedern gemäß § 4.5.,
Einsetzung von Beiräten und Ausschüssen.
7.7. Über jede Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen, die mindestens die Beschlüsse und Wahlergebnisse enthalten muss. Die Niederschrift wird vom Präsident und dem Stellvertreter unterfertigt.
§8 Vorstand
8.1. Der Vorstand setzt sich zusammen aus
dem Präsidenten
dem stellvertretenden Präsidenten
dem Schatzmeister und
bis zu fünf Beisitzern, die gleichberechtigt den anderen Mitgliedern sind.
der Sprecher des Fachbeirates hat den Vorstand ohne Stimmrecht zu beraten.
Der Direktor (Geschäftsführer) hat den Vorstand ohne Stimmrecht zu beraten.
8.2. Der Präsident und sein Stellvertreter sind Vorstand im Sinne des §26 BGB. Der Präsident und sein Stellvertreter sind stets einzelvertretungsberechtigt. Im Innenverhältnis gilt, dass der Stellvertreter den Verein nur bei Verhinderung des Präsidenten vertritt. Die Beisitzer sind im Stimmrecht den anderen Mitgliedern des Vorstandes gleichberechtigt und tragen zur operativen Tätigkeit des Vorstandes bei. Der Schatzmeister, führt die Konten des Vereins. Er führt unter Aufsicht des Präsidenten den Zahlungsverkehr durch und ist verantwortlich für die Buchhaltung. Der Direktor (Geschäftsführer) trifft alle administrativen Vorbereitungen und führt die Beschlüsse des Vorstandes aus.
Der Präsident und der Stellvertreter können nur aus dem Kreise der amtierenden Bürgermeister gewählt werden. Als Schatzmeister, Beisitzer und Revisoren können auch Kommunalbeiräte gewählt werden.
8.3. Die Vorstandsmitglieder werden für die Dauer von drei Jahren mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt. Sie bleiben jedoch auch nach Ablauf der Wahlperiode bis zur Wahl eines neuen Vorstands im Amt. Die Mitglieder des Vorstands können wiedergewählt werden
8.4. Der Vorstand leitet den Verein und hat folgende Aufgaben:
aktive Verwirklichung der satzungsgemäßen Aufgaben und Ziele,
Erstellung von Rechenschaftsberichten zum abgelaufenen Geschäftsjahr,
Aufbereitung von Managementplänen und des Budgetvoranschlages für das laufende und bevorstehende Geschäftsjahr,
Vorbereitung der Mitgliederversammlungen,
Durchführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen,
Vergabe von Aufträgen und Aufnahme von Personal,
Vollzug der Geschäftsordnung.
8.5. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn die Hälfte oder mehr Mitglieder anwesend sind. Er fasst seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten, im Verhinderungsfall die seines Stellvertreters. Die Beschlussfassung kann im Umlaufverfahren erfolgen.
8.6. Die Beschlüsse sind schriftlich abzufassen und vom Präsidenten zu unterzeichnen.
8.7. Die Funktion als Vorstand ist ehrenamtlich. Notwendige Auslagen werden auf Antrag ersetzt und sind im Finanzbericht gesondert auszuweisen.
§ 9 Geschäftsstelle
Für die Unterstützung des Vorstands, kann die Mitgliederversammlung eine Geschäftsstelle einrichten. Der Direktor (Geschäftsführer) leitet die Geschäftsstelle und hat im Vorstand beratende Funktion. Die Geschäftsordnung regelt den Sitz, Aufgaben sowie Rechte und Pflichten.
§ 10 Kassenprüfer
Kassenprüfer werden von der Mitgliederversammlung für ein Jahr gewählt. Ihre Wiederwahl ist möglich. Der Schatzmeister hat jederzeit Einsicht in die Konten und Buchhaltung zu gewähren. Die Kassenprüfer müssen der Mitgliederversammlung einen schriftlichen Bricht vorlegen.
§11 Einnahmen
Der Verein strebt folgende Einnahmen an:
Jahresbeiträge der Mitglieder,
Subventionen der Europäischen Union, der Staaten, Länder, Bezirke, Gemeinden und anderer Organisationen,
Einnahmen aus Besitz, der geschaffen wird,
Entlohnung für vom Verein geleistete Dienste,
Finanzierungsbeiträge von Mitgliedern und kooperierenden Einrichtungen Sach- und Geldspenden
§12 Auflösung des Vereins
12.1. Die Auflösung des Vereins kann nur von einer zu diesem Zweck einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 2/3 der Mitglieder beschlossen werden.
12.2. Bei der Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen des Vereins an eine juristische Person des öffentlichen Rechtes im Geltungsbereich des Grundgesetzes zwecks Verwendung für die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich des Schmiedewesens.
12.3. Sofern die Mitgliederversammlung nichts Anderweitiges beschließt, sind der Präsident und der Schatzmeister gemeinsam vertretungsberechtigte Liquidatoren.
§13 Errichtungsdatum
Der Tag der Errichtung des Vereins ist der 16. Juni 2001
© 2015 Ring of European Cities of Iron Works, Generalversammlung in Acireale
Die Satzung wurde aufgrund des Beschlusses der Mitgliederversammlung 2017 in §2 und §4 (1) redaktionell ergänzt.
Die Gründung des Vereins erfolgt auf rechtlicher Grundlage der am 16.06.2001 gefassten Beschlüsse der Gründungsversammlung in Olbernhau.“